Dear members,
During 2020 the GIP launched a new lecture series. Given the serious situation of Covid-19 pandemic we would like to take advantage of the general necessity to communicate digitally. A digital lecture format allows members from all over the world to participate; also this gives us the chance to invite speakers from around the globe more easily. We very much invite all of you to join the monthly lectures and make this a forum for lively discussion!
2024
Tuesday, 23rd January 2024, 12 pm
Prof. Dr. Angela Roothaan, Philosophy, Vrije Universiteit Amsterdam, The Netherlands: „The Dynamic Web We Live In: Bantu Philosophy as Phenomenology of Human-Nature Relations”
Abstract und Bio anbei.
Tuesday, 6th February 2024, 12 pm
Prof. Dr. Lawrence Ogbo Ugwuanyi, Philosophy, University of Abuja, Nigeria: "The Ala Earth Ethics and Its Potentials"
Thursday, 11th July, 18:00.
Prof. Dr. Yohei Kageyama, Kwansei Gakuin University, Japan: „Kitaro Nishida with and against the Openness of the Phenomenological Concept of the World. Pure Experience, Place, Dialectical Universal.“Hybrid (Keplerstr. 2, rm. 003; online).
Wednesday, 24th July, 6 pm CEST
Prof. Dr. Arturo Escobar, University of North Carolina, Chapel Hill, USA: "Relationality, pluriversality, and care as foundations for ecosocial transitions."
To participate please send a short notice to niels.weidtmann@ciis.uni-tuebingen.de before the day of the lecture. The lecture will be given via zoom. A zoom-link will be sent to all those who registered.
Time: 7PM (Germany)
Following GIP-lectures will be announced shortly. For updated and more information about the past lectures HERE. GIP-lectures are organised by Dr. Niels Weidtmann, Dr. Anke Graness and Fernando Wirtz.
Stay healthy!
Niels Weidtmann, President
The “Declaration on Philosophy and Interculturality” (informally known as “The Barletta Declaration”) was composed in response to an invitation from the G7 Summit in Italy to provide a document discussing some of the pressing philosophical issues facing the G7 nations (Canada, France, Germany, Italy, Japan, United Kingdom, United States) and the European Union. The Declaration was drafted in Barletta, Italy, over 23-24 May 2024, by a group of leading scholars who came to attend an International Philosophy Summit on the topic of “Conviviality and Dialogue among People.”
Read the statement HERE
Mit großer Sorge und Betroffenheit hat der Vorstand der GIP die terroristischen Angriffe auf den Staat Israel wahrgenommen. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gilt allen Opfern der Gewalttaten und ihren Angehörigen. Unsere Hoffnung richtet sich darauf, dass in dieser schlimmen Eskalation, deren Ausmaße noch nicht absehbar sind, keine Zivilist*innen in Israel und Gaza mehr ihr Leben verlieren, dass elementare Grundsätze der Mitmenschlichkeit eingehalten werden und eine friedliche Lösung der jahrzehntealten Konflikte gefunden werden kann.
Vorstand, GIP
It is with great concern and dismay that the board members of the Society for Intercultural Philosophy (GIP) have been following the terrorist attacks on the State of Israel. Our solidarity go out to is with all victims of the acts of violence and their families. Our hope is that in this terrible escalation, the extent of which is not yet foreseeable, no more civilians in Israel and Gaza will lose their lives, that elementary principles of humanity will be respected and that a peaceful solution to these long-standing conflicts can be found.
Board members, GIP
Facetten gegenwärtiger Bildtheorie. Interdisziplinäre und interkulturelle Perspektiven, herausgegeben von Sergej Seitz, Anke Graneß und Georg Stenger ist als erster Band der neuen Schriftenreihe der GIP (Reihe interkulturelle Philosophie) vor Kurzem beim Springer-Verlag erschienen.
CALL FOR PAPERS
Annual Conference of the Society for Intercultural Philosophy (GIP)
“Topoi, Places, and Spaces in an Intercultural Perspective”
May 9-11, 2024
University of Tübingen
Languages: English
Deadline for submission of abstracts: January 31, 2024
The study and intercultural comparison of topoi, places, and spaces are of great importance for intercultural philosophy: (i) Intercultural thought itself can be described as a topographical one, building on European philosophy's stronger turn to space in the second half of the 20th century. (ii) Differently designed places and spaces may open up new and non-text-based accesses to other cultural life-worlds.
However, these different strands of thought have so far hardly been brought together and made fruitful for intercultural philosophy. We would like to make up for this with our conference.
Abstracts for presentations of 20 min are invited for one of the following six sections:
Please send an abstract of 500 words max. to abbed.kanoor ( AT ) ciis.uni-tuebingen.de. Deadline is January 31st 2024. Please indicate in which section you would prefer to speak. Please also send a short bio. Successful applicants will be notified by early February.
The conference is planned as a face-to-face event with some hybrid components.
PD Dr. Niels Weidtmann
Society for Intercultural Philosophy (GIP)
President
University of Tübingen
Programm HIER
Die GIP ist erschüttert vom Angriffskrieg Putins auf die Ukraine. Wir fordern Putin dazu auf, den Krieg sofort zu beenden und alle Truppen aus der Ukraine zurückzuziehen. Die staatliche Souveränität der Ukraine und der Frieden in Europa müssen geachtet werden. Wir solidarisieren uns mit dem ukrainischen Volk, aber ebenso mit den vielen Menschen in Russland, die den Krieg ablehnen. Die GIP solidarisiert sich insbesondere mit den russischen Wissenschaftler*innen, die in einem offenen Brief gegen den Krieg protestieren.
Brief auf Deutsch:
Brief auf Russisch
https://trv-science.ru/2022/02/we-are-against-war/
The SIP is shocked by Putin's war of aggression on Ukraine. We call on Putin to end the war immediately and withdraw all troops from Ukraine. Ukraine's state sovereignty and peace in Europe must be respected. We stand in solidarity with the Ukrainian people, but equally with the many people in Russia who reject the war. The SIP is in particular solidarity with the Russian scientists who protest against the war in an open letter
Letter in German:
In Russian:
https://trv-science.ru/2022/02/we-are-against-war/
Die Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie (GIP) wurde 1992 als gemeinnütziger Verein gegründet und hat inzwischen Mitglieder in allen Erdteilen, die gemeinsam an der Sache der Interkulturellen Philosophie arbeiten. Es gilt die engen Schranken der eigenen kulturellen Bedingtheiten im Philosophieren zu öffnen und sich sowohl systematisch als auch historisch im gegenseitigen Austausch mit den philosophischen Bemühungen anderer, zunächst fremder Kulturen auseinander zusetzen.
Die GIP und ihre Schwestergesellschaften veranstalten zu diesem Zweck regelmäßig Tagungen und Kongresse; außerdem wird die Diskussion in zahlreichen Publikationen geführt. Die Mitglieder der GIP bemühen sich darüber hinaus, das Anliegen der Interkulturalität in Vorträgen, in Forschung und Lehre und in Diskussionsrunden bekannt zu machen. Gesprächskreise finden auf regionaler Ebene statt.
Interkulturelle Philosophie versteht sich nicht als eine Philosophie innerhalb einer jeweils bestehenden Philosophie. Vielmehr begreift sich diese Art des Philosophierens als methodologischer Standpunkt, mit dem eine Annäherung aller Weltphilosophien untereinander ermöglicht werden kann. Betont werden die unterschiedlichen Wege, durch die Menschen seit je her versuchen, sich selbst und die Welt gedanklich aufzunehmen und lebenspraktisch zu gestalten. Daher macht sich Interkulturelle Philosophie stark für eine Ausweitung des Blickes. Es gilt, unterschiedliche philosophische Standpunkte systematisch zu erforschen und mit einander in Verbindung zu bringen, ohne diese zu essentialisieren bzw. auf einige wenige zu reduzieren. Dabei redet Interkulturelle Philosophie weder einem Kulturrelativismus noch einer Indifferenz das Wort. Eher steht die ethische Haltung im Mittelpunkt, mit der eine gemeinsame friedliche, gerechte Zukunft erzielt werden kann.
Intensive Sprach- und Quellenstudien gehören daher ebenso zu den Aufgaben der interkulturellen Philosophie, wie das Herausbilden einer Hermeneutik interkultureller Verständigung. Hier werden in hermeneutischer, dekonstruktiver, spekulativer, dialektischer, etc. Gestalt Methoden und Wege der Annäherung ebenso untersucht wie die je unterschiedlich ausdifferenzierten Modelle und Systeme anthropologischer, logischer, staats- und rechtsphilosophischer, ästhetischer, religionsphilosophischer oder metaphysischer Art.